Frankfurt unter Strom – ABAS sichert 16 km lange Baustelle mit kluger Verkehrssicherung
- hdickmann
- 7. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Juli

Rechenzentrum, 100 km Kabel, Archäologiefund – und mittendrin ABAS Verkehrssicherung Frankfurt
Wenn auf dem ehemaligen Neckermann-Gelände ein neues Rechenzentrum entsteht, braucht es mehr als nur Technik. Der enorme Strombedarf sprengt die Kapazität des bisherigen Netzes. Die Lösung: ein 16 Kilometer langer Versorgungskorridor von Karben nach Frankfurt – mit komplexen Tiefbauarbeiten, Spezialbohrungen und professioneller Verkehrssicherung von ABAS.
Projektüberblick: Von Karben nach Frankfurt – Großbaustelle unter Strom
Die Firma SANS GmbH, Spezialist für Leitungs- und Netzbau, verantwortet den Bau. ABAS Verkehrssicherung begleitet das Vorhaben als zuverlässiger Partner für sichere Verkehrsführung und Baustellenlogistik.
Eckdaten des Projekts: - Über 100 km Starkstromkabel - 16 Kilometer Trassenlänge - Tiefbauarbeiten bis 11 Meter Tiefe - 470 Meter HDD-Bohrung* unter der Nidda - Tunnelquerung unter Bahntrassen - Abschnitte durch Stadtgebiete inkl. Straßenquerungen
Die Strecke ist in etwa 1 Kilometer lange Bauabschnitte aufgeteilt. Nach jeder Etappe wird eine Muffengrube errichtet, in der sechs Starkstromkabel miteinander verbunden werden. Bis April 2025 sind bereits rund 6 km abgeschlossen. Die Gesamtfertigstellung ist für September 2026 geplant.
Sicherheit im Fokus: Verkehrssicherung in Frankfurt & Rhein-Main
Große Tiefbauprojekte benötigen mehr als nur Warnbaken. In einem dichten, urbanen Umfeld wie Frankfurt kommt es auf durchdachte Verkehrskonzepte an, die Sicherheit, Effizienz und Behördengenehmigungen vereinen.
Unsere Leistungen im Projekt: - Mobile Ampelanlagen für Verkehrsfluss und Baustellenquerung - Temporäre Straßensperrungen nach RSA 21 - Absicherung entlang der Hanauer Landstraße - Fuß- und Radverkehrslenkung mit Sicherheit im Fokus - Verkehrskonzepte für Genehmigungsbehörden Ein besonderer Abschnitt: Die Hohe Straße – eine Regionalparkroute mit viel Radverkehr. Hier wurde ABAS frühzeitig eingebunden, um sichere Querungen und eine konfliktfreie Verkehrslenkung zu ermöglichen. Unsere Projektleiterin Elisabeth Nocon koordiniert Planung, Beschilderungen, Umleitungen und Genehmigungen nahtlos mit allen Beteiligten. Ergebnis: ein sicherer Ablauf ohne Zeitverlust.

Tiefbau trifft Urgeschichte: Spektakulärer Fund bei Bauvorbereitung
In der Hohen Straße kam es zu einem besonderen Fund: Ein über 6000 Jahre altes Skelett wurde bei der Kampfmittelsondierung entdeckt. Der Oberboden wurde unter archäologischer Begleitung auf 15 Metern Breite abgetragen. Das zeigt: Tiefbau ist manchmal auch eine Reise in die Vergangenheit.
Nächster Abschnitt der Großbaustelle: Mikrotunnel & Innenstadtlogistik
Ab August 2025 beginnt die nächste Etappe:
• Bau eines 600 Meter langen, 2 Meter hohen Mikrotunnels
• Offene Kabelverlegung auf 1,2 km
• Einsatz 40 Tonnen schwerer Kabeltrommeln
• Verkehrslenkung im Innenstadtbereich inkl. ÖPNV-Umleitungen
ABAS Verkehrssicherung Frankfurt erarbeitet dafür ein Spezialkonzept mit mobilen Ampeln, Umleitungsplänen und Abstimmungen mit Versorgern und Anwohnern.
Fazit: Verkehrssicherung einer solchen Baustelle bedeutet Verantwortung
Großprojekte wie Dieses beweisen: Verkehrssicherung ist mehr als das Aufstellen von Schildern. Es geht um Planungssicherheit, Kommunikation und vernetztes Arbeiten auf Augenhöhe mit Bauleitern, Versorgern und Behörden.
Wir danken der SANS GmbH für das Vertrauen und freuen uns, ein Teil dieser zukunftsweisenden Infrastruktur zu sein.
Baustelle im Rhein-Main-Gebiet: Sie planen ein Projekt?
Egal ob Straßensperrung, mobile Ampel oder Verkehrskonzept:
ABAS Verkehrssicherung Frankfurt ist Ihr Partner für sichere, regelkonforme und reibungslose Verkehrslenkung. 👉 Jetzt Projektanfrage stellen.
ABAS Verkehrssicherung – Klare Wege. Sichere Straßen.
________________________________________
*Hinweis: Eine HDD-Bohrung ist ein grabenloses Verfahren, bei dem Kabel oder Rohre unter Hindernissen wie Flüssen oder Straßen durchgeführt werden. Das minimiert Eingriffe in die Oberfläche und spart Zeit sowie Kosten.
Kommentare